IoT Use Case Podcast

#192 | Qualität sichern mit IoT: RAFI und ifm digitalisieren den Spritzguss | ifm & RAFI

Ing. Madeleine Mickeleit Season 1 Episode 192

www.iotusecase.com
#Qualitätssicherung #Spritzguss #SmartFactory

In Episode 192 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Guido Zoll, Entwicklung und Konstruktion bei der RAFI GmbH & Co. KG, und Christoph Schneider, Vice President Produktmanagement Applikation bei der ifm solutions GmbH. Im Fokus steht die Qualitätssicherung in der Spritzgießerei. RAFI nutzt gemeinsam mit ifm und der IIoT-Plattform moneo Prozessdaten aus Sensorik und Maschinen, um Fertigungsprozesse stabiler, energieeffizienter und transparenter zu gestalten. Die Folge zeigt, wie aus Temperatur, Druck und Durchfluss belastbare Qualitätskennzahlen werden und welche Rolle Datenintegration, Visualisierung und Anomalieerkennung dabei spielen.

Folge 192 auf einen Blick (und Klick):

  • (15:59) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
  • (21:03) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
  • (25:59) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen

Podcast Zusammenfassung

Wie lassen sich Qualität, Energieeffizienz und Prozessstabilität in der Spritzgießerei messbar verbessern, ohne die Produktion zu stören. RAFI und ifm geben einen praxisnahen Einblick. Ausgangspunkt sind typische Herausforderungen wie schwankende Werkzeugtemperaturen, unklare Kühlwassermengen und steigender Druckluftverbrauch. Ziel ist ein stabiler Prozess mit klaren Qualitätskennwerten, kürzeren Zyklen und geringerem Energiebedarf.

Die Lösung setzt auf Sensorik von ifm und die Plattform moneo. Daten aus Druck, Temperatur und Durchfluss werden über IO Link erfasst, in moneo gebündelt, visualisiert und ausgewertet. Dashboards und Alarme machen Abweichungen sichtbar, erste Insights zeigen konkrete Stellschrauben. Perspektivisch kommen Asset Health für Handlungsempfehlungen und Remote Connect hinzu.

Spannend für Produktionsleiter, Prozessingenieure und Qualitätsverantwortliche, die Qualitätssicherung und Energiemonitoring im Kunststoffbereich datenbasiert voranbringen wollen. Wer wissen möchte, welche Messgrößen in der Praxis den Unterschied machen und wie man von Signalen zu Entscheidungen kommt, ist hier genau richtig.

-----
Relevant links from this episode:

Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Christoph (https://www.linkedin.com/in/christoph-schneider-18872627/)
Guido (https://www.linkedin.com/in/guido-zoll-25a5a512b/)
moneo IIoT devices (https://www.ifm.com/de/en/shared/industry-4-0-moneo/products/moneo-iiot-devices)
moneo IIoT Insights (https://www.ifm.com/de/en/shared/industry-4-0-moneo/products/moneo-iiot-insights)

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

1x monatlich IoT Use Case Update erhalten