
IoT Use Case Podcast
Ing. Madeleine Mickeleit erklärt das "Internet der Dinge" direkt aus der industriellen Praxis! Anhand von Anwendungsbeispielen und Projekten von Anwendern aus dem IoT Use Case Ökosystem. Der erste deutsche Podcast, der die Erfahrungen aus über 350 Projekten teilt und täglich den IIoT-Markt für euch versteht. Euer persönlicher Informationskanal inkl. Netzwerk. Fast täglich neue Use Cases – unter www.iotusecase.com. Der IoT Use Case Podcast ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen und die Welt über die Vorteile und die praktische Umsetzung der IIoT-Branche aufzuklären. Unsere Mission: Das industrielle Internet der Dinge vor allem für den deutschsprachigen Mittelstand zugänglicher zu machen. Der Begriff des industriellen Internet der Dinge (IIoT) beschreibt die industrielle Ausprägung des IoT und beruht auf dem gleichen Konzept. Im Rahmen der Industrie 4.0 ist das IIoT ein Schlüsselkonzept zur Vernetzung aller Maschinen, Geräte und Systeme in Echtzeit über Gateways und EDGE-Devices. Diese Vernetzung steigert die Effizienz industrieller Prozesse, senkt Produktionskosten und legt den Weg für neue Geschäftsmodellen. Um von diesem hohen Fluglevel einige Ebenen tiefer zu gehen, haben wir unterschiedliche Experten eingeladen, die aus der Praxis und ihren Erfahrungen berichten. Wir sprechen im Podcast mit Experten anhand konkreter IIoT Use Cases aus der Praxis mit unterschiedlichen Ausprägungen, um einfach und verständlich auch die komplextesten Technologien greifbar zu gestalten. Dabei geht es um Use Cases zur unternehmensinternen, prozessualen Kosteneinsparung entlang der Wertschöpfungskette und um neue Geschäftsmodelle. Auch Experten aus Interessensgruppen wie Banken, Versicherungen, Auditoren oder Instituten berichten über aktuelle Entwicklungen am Markt.Übersicht über die Themen: Ökosysteme, Arbeitskreise, Startups, Kooperationen, Geschäftsmodelle, Investitionen, ROI, Markplätze, Apps (SaaS), Sicherheit & Risiken, Lizenzmodelle, Vertrieb, Change Prozess: Transformation, Mitarbeiter, Skill-Set, Kultur, agile Methoden, Innovation, Technologien, EDGE-Computing, Retrofit, Cloud-Computing, KI, Konnektivität, Netzwerke, Protokolle, AR, Skalierbarkeit, Standardisierung, Komplexität, APIs - Wir liefern Insights zum Industriellen IoT Markt aus erster Hand und halten euch auf dem Laufenden mit neuesten Nachrichten, Marktentwicklungen und Trends.
IoT Use Case Podcast
#186 | (EN) Scaling IoT Worldwide – How Telekom Solves Hidden Risks | Deutsche Telekom IoT GmbH
www.iotusecase.com
#IoTConnectivity #5G #NBIoT
In Episode 186 of the IoT Use Case Podcast, host Ing. Madeleine Mickeleit welcomes Salvator Kenndler, Head of International Sales IoT at Deutsche Telekom IoT. Together, they discuss how companies can scale IoT projects globally – and which connectivity technologies make the difference. From NB-IoT, LTE-M and 5G to satellite fallback, Salvator explains how Telekom helps customers overcome challenges like international rollouts, SIM management, hidden costs and regulatory complexity.
Podcast episode summary
How can companies scale IoT projects across borders while keeping connectivity secure, reliable and cost-efficient? In this episode, Salvator Kenndler from Deutsche Telekom IoT explains the key challenges and solutions for global IoT connectivity.
The biggest hurdles are technology choices, international regulations and hidden costs in SIM management. A wrong decision on NB-IoT, LTE-M or 5G can delay rollouts for months, while unused SIMs and roaming restrictions drive up costs. Regulatory differences and incomplete standards add further complexity when scaling across Europe or worldwide.
Deutsche Telekom IoT addresses these issues with a comprehensive portfolio: from NB-IoT and LTE-M to 5G standalone and satellite fallback for remote or critical use cases. With more than 500 global roaming agreements, industrial-grade SIM, eSIM and iSIM technologies, and a proven Connectivity Management Platform (CMP), Telekom ensures secure and scalable deployments. Hardware certification, strong APIs for ERP and logistics integration, and RTK-based precise positioning services further simplify complex IoT projects.
The message is clear: connectivity is a small but crucial part of every IoT solution. Choosing the right technology early and relying on expert consultation prevents costly mistakes and accelerates time-to-market.
👉 Tune in to discover how Deutsche Telekom IoT enables global IoT rollouts, reduces risk and helps companies unlock the full potential of connected devices worldwide.
-----
Relevant links from this episode:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Salvator (https://www.linkedin.com/in/salvatorkenndler/)
Autonomous Printing Robot (https://iotusecase.com/en/solution-examples/hp-autonomous-printing-robot-construction-layout-automation/)
IoT Connectivity Guide (https://iot.telekom.com/de/blog/iot-connectivity-guide-leitfaden-fuer-komplexe-iot-projekte)
Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
1x monatlich IoT Use Case Update erhalten