IoT Use Case Podcast

#175 | Remote Monitoring trifft smarte Wartung – mit mtu Go von Rolls-Royce | Rolls-Royce Solutions GmbH

Ing. Madeleine Mickeleit Season 1 Episode 175

www.iotusecase.com
#DigitalerService #PredictiveMaintenance #ServiceAssist 

In Episode 175 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Laura Mangold, Head of Business Development Service & Digital, und Daniel Eberle, Vice President Digital IT bei Rolls-Royce Solutions GmbH.

Die Folge gibt Einblicke in die Entwicklung und Skalierung von mtu Go – einer digitalen Plattform für das Condition Monitoring von Antriebssystemen. Im Fokus stehen reale Herausforderungen im Feld: verteilte Datenquellen, manuelle Wartungsprozesse und der Wissensverlust durch den demografischen Wandel. Laura und Daniel zeigen, wie ihr Team diese Probleme mit einem standardisierten IoT-Backend, mobilen Apps für Servicetechniker und Use-Case-basiertem Rollout erfolgreich gelöst hat.

Folge 175 auf einen Blick (und Klick):

  • (14:22) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
  • (21:18) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
  • (30:34) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen 

 Podcast Zusammenfassung

Wie Rolls-Royce Power Systems mit mtu Go den Service digitalisiert – von der Wartungsplanung bis zum digitalen Assistenten

Wie lassen sich Serviceprozesse für industrielle Antriebssysteme effizienter, skalierbarer und zukunftssicher gestalten? In dieser Episode des IoT Use Case Podcasts sprechen Laura Mangold und Daniel Eberle über die Entwicklung und Anwendung der IoT-Plattform mtu Go – einer digitalen Lösung für datenbasierte Wartung, Ticketing und Wissensmanagement.

Die Plattform verknüpft Betriebsdaten aus weltweit eingesetzten Motoren mit ERP-Wartungsplänen, analysiert deren Zustand und erstellt daraus automatisiert Wartungsempfehlungen. Serviceeinsätze werden so planbar und effizient – inklusive Integration in bestehende Ticketsysteme.

Ein besonderes Highlight: Mit dem kommenden Feature „Service Assist“ entsteht ein digitaler Assistent, der Techniker im Feld Schritt für Schritt durch Reparaturprozesse führt. Ziel ist es, Erfahrungswissen langfristig zu sichern und neue Mitarbeitende effizient einzuarbeiten – ein strategischer Hebel im Umgang mit dem drohenden Fachkräftemangel im Service („Silver Tsunami“).

Weitere Themen:

  • Aufbau einer skalierbaren IoT-Architektur (Azure, Edge, Telemetrie)
  • Interne Datenmodelle zur Erfüllung von Regulierungen (z. B. EU Data Act)
  • Change Management und Trainingsformate im Service
  • Iterative Produktentwicklung mit Fokus auf Nutzeradoption

Die Folge liefert praxisnahe Einblicke für alle, die digitale Services in der Industrie skalieren möchten – von Flottenbetreibern über Instandhaltungsleiter bis hin zu IT- und Produktverantwortlichen.

-----
Relevante Folgenlinks:

Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Laura (https://www.linkedin.com/in/laura-mangold-2a1197134/)
Daniel (https://www.linkedin.com/in/daniel-eberle-95a46161/)
mtu Go (https://www.mtu-solutions.com/eu/de/about-us/digital-solutions.html)

Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

1x monatlich IoT Use Case Update erhalten