
IoT Use Case Podcast
Ing. Madeleine Mickeleit erklärt das "Internet der Dinge" direkt aus der industriellen Praxis! Anhand von Anwendungsbeispielen und Projekten von Anwendern aus dem IoT Use Case Ökosystem. Der erste deutsche Podcast, der die Erfahrungen aus über 350 Projekten teilt und täglich den IIoT-Markt für euch versteht. Euer persönlicher Informationskanal inkl. Netzwerk. Fast täglich neue Use Cases – unter www.iotusecase.com. Der IoT Use Case Podcast ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen und die Welt über die Vorteile und die praktische Umsetzung der IIoT-Branche aufzuklären. Unsere Mission: Das industrielle Internet der Dinge vor allem für den deutschsprachigen Mittelstand zugänglicher zu machen. Der Begriff des industriellen Internet der Dinge (IIoT) beschreibt die industrielle Ausprägung des IoT und beruht auf dem gleichen Konzept. Im Rahmen der Industrie 4.0 ist das IIoT ein Schlüsselkonzept zur Vernetzung aller Maschinen, Geräte und Systeme in Echtzeit über Gateways und EDGE-Devices. Diese Vernetzung steigert die Effizienz industrieller Prozesse, senkt Produktionskosten und legt den Weg für neue Geschäftsmodellen. Um von diesem hohen Fluglevel einige Ebenen tiefer zu gehen, haben wir unterschiedliche Experten eingeladen, die aus der Praxis und ihren Erfahrungen berichten. Wir sprechen im Podcast mit Experten anhand konkreter IIoT Use Cases aus der Praxis mit unterschiedlichen Ausprägungen, um einfach und verständlich auch die komplextesten Technologien greifbar zu gestalten. Dabei geht es um Use Cases zur unternehmensinternen, prozessualen Kosteneinsparung entlang der Wertschöpfungskette und um neue Geschäftsmodelle. Auch Experten aus Interessensgruppen wie Banken, Versicherungen, Auditoren oder Instituten berichten über aktuelle Entwicklungen am Markt.Übersicht über die Themen: Ökosysteme, Arbeitskreise, Startups, Kooperationen, Geschäftsmodelle, Investitionen, ROI, Markplätze, Apps (SaaS), Sicherheit & Risiken, Lizenzmodelle, Vertrieb, Change Prozess: Transformation, Mitarbeiter, Skill-Set, Kultur, agile Methoden, Innovation, Technologien, EDGE-Computing, Retrofit, Cloud-Computing, KI, Konnektivität, Netzwerke, Protokolle, AR, Skalierbarkeit, Standardisierung, Komplexität, APIs - Wir liefern Insights zum Industriellen IoT Markt aus erster Hand und halten euch auf dem Laufenden mit neuesten Nachrichten, Marktentwicklungen und Trends.
IoT Use Case Podcast
#092 | Von der Produktentwicklung zum digitalen Service-Management | grandcentrix & ALMiG Kompressoren
PARTNERSHIP | PRODUKTENTWICKLUNG | KOMPRESSOREN
www.iotusecase.com
Diese Podcastfolge zeigt, wie ALMiGs Kompressoren smart wurden und grandcentrix auf diesem Weg ein neues Produkt auf den Markt brachte. In grandcentrix reifte zunehmend die Idee, ein generisches Produkt zu konzipieren, mit dem man viele der immer wieder gleich gelagerten Use Cases abbilden kann. Just dann kam via Vodafone der Kontakt zu ALMiG zustande. ALMiG wurde nicht nur Kunde, sondern Anker-Kunde, mit dem die gemeinsame Arbeit und Entwicklung am neuen Produkt Modus Cloud Connect startete ...
Folge 92 auf einen Blick (und Klick):
- [08:50] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
- [14:18] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
- [28:47] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessen
Zusammenfassung der Podcastfolge:
Druckluft ist eine versteckte Energieform, die den wenigsten wirklich bewusst sein wird. Doch der moderne Alltag funktioniert nicht ohne sie: Brauer füllen mit Druckluft Getränke in Flaschen, Druckluft bringt Zahnarztinstrumente zum Laufen, setzt Schiffsmotoren in Bewegung und treibt die Maschinen an Förderbändern in Industriebetrieben an. Ein defekter Kompressor kann eine Fabrik lahmlegen, die Auswirkungen sind ähnlich wie die eines Stromausfalls. Daher ist es für Hersteller und Kunde wichtig, die Betriebszustände im Blick zu haben und frühzeitig handeln zu können.
Die ALMiG Kompressoren GmbH ist einer der führenden Systemanbieter in der Drucklufttechnologie und bedient Kunden in der ganzen Welt. grandcentrix ist zum einen Entwicklungsdienstleister für eine breite Kompetenzspanne von Embedded-Hard-Softwareprojekten über Backends bis zu Apps und Frontends, und zum anderen auch Produktentwickler für die Konzernmutter. Das heißt: grandcentrix entwickelt IoT-Geräte und IT-Systeme, die man schließlich als fertige Produkte bei Vodafone kaufen kann. Eines von diesen Produkten – der Modbus Cloud Connect – wurde gemeinsam mit der Firma ALMiG entwickelt und wird in dieser Podcastfolge vorgestellt.
Der Hersteller ALMiG nutzt für die IoT-Anbindung seiner Luftkompressoren nun Modbus Cloud Connect. Durch die Vernetzung der Kompressoren sind umfangreiche Anwendungen wie Statusüberwachungen und Asset Management oder die Visualisierung von Maschinen-Einsätzen und –Auslastungen möglich. ALMiG kann seinen Kunden ein neues, digitales Service-Management anbieten und erhöht damit die Zufriedenheit.
Von dieser Zusammenarbeit berichten in Folge 92 des IoT Use Case Podcast Roland Hänel (CTO, grandcentrix) und Ralph Jeschabek (Head of Marketing, ALMiG) bei Ing. Madeleine Mickeleit.
-----
Relevante Folgenlinks:
Robert Hänel (https://www.linkedin.com/in/rh253762211/)
Ralph Jeschabek (https://www.linkedin.com/in/ralph-jeschabek-123769b/)
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Use Case zum Lesen: https://iotusecase.com/de/use-cases/vernetzung-von-maschinen-ueber-modbus-rtu/