
IoT Use Case Podcast
Ing. Madeleine Mickeleit erklärt das "Internet der Dinge" direkt aus der industriellen Praxis! Anhand von Anwendungsbeispielen und Projekten von Anwendern aus dem IoT Use Case Ökosystem. Der erste deutsche Podcast, der die Erfahrungen aus über 350 Projekten teilt und täglich den IIoT-Markt für euch versteht. Euer persönlicher Informationskanal inkl. Netzwerk. Fast täglich neue Use Cases – unter www.iotusecase.com. Der IoT Use Case Podcast ist bestrebt, anderen zum Erfolg zu verhelfen und die Welt über die Vorteile und die praktische Umsetzung der IIoT-Branche aufzuklären. Unsere Mission: Das industrielle Internet der Dinge vor allem für den deutschsprachigen Mittelstand zugänglicher zu machen. Der Begriff des industriellen Internet der Dinge (IIoT) beschreibt die industrielle Ausprägung des IoT und beruht auf dem gleichen Konzept. Im Rahmen der Industrie 4.0 ist das IIoT ein Schlüsselkonzept zur Vernetzung aller Maschinen, Geräte und Systeme in Echtzeit über Gateways und EDGE-Devices. Diese Vernetzung steigert die Effizienz industrieller Prozesse, senkt Produktionskosten und legt den Weg für neue Geschäftsmodellen. Um von diesem hohen Fluglevel einige Ebenen tiefer zu gehen, haben wir unterschiedliche Experten eingeladen, die aus der Praxis und ihren Erfahrungen berichten. Wir sprechen im Podcast mit Experten anhand konkreter IIoT Use Cases aus der Praxis mit unterschiedlichen Ausprägungen, um einfach und verständlich auch die komplextesten Technologien greifbar zu gestalten. Dabei geht es um Use Cases zur unternehmensinternen, prozessualen Kosteneinsparung entlang der Wertschöpfungskette und um neue Geschäftsmodelle. Auch Experten aus Interessensgruppen wie Banken, Versicherungen, Auditoren oder Instituten berichten über aktuelle Entwicklungen am Markt.Übersicht über die Themen: Ökosysteme, Arbeitskreise, Startups, Kooperationen, Geschäftsmodelle, Investitionen, ROI, Markplätze, Apps (SaaS), Sicherheit & Risiken, Lizenzmodelle, Vertrieb, Change Prozess: Transformation, Mitarbeiter, Skill-Set, Kultur, agile Methoden, Innovation, Technologien, EDGE-Computing, Retrofit, Cloud-Computing, KI, Konnektivität, Netzwerke, Protokolle, AR, Skalierbarkeit, Standardisierung, Komplexität, APIs - Wir liefern Insights zum Industriellen IoT Markt aus erster Hand und halten euch auf dem Laufenden mit neuesten Nachrichten, Marktentwicklungen und Trends.
IoT Use Case Podcast
#086 | Datenbasierte Dienstleistungen helfen Industrie-Versicherungen und Maschinenbau | Aerzen Digital Systems & VGH Versicherungen
#NEUEGESCHÄFTSMODELLE #DIGITALSERVICES #MASCHINENBAU
www.iotusecase.com
Diese Podcastfolge zeigt, wie Aerzen Digital Systems mit datengetriebenen Dienstleistungen rund um Maschinen und Anlagen nicht nur Maschinenbauunternehmen, sondern auch Schlüsselpartner wie Versicherungen abholt. Durch digitale Services entsteht unter anderem das Potential, Kundenanwendungen noch besser zu verstehen und zusätzliche Erlöse zu generieren. Die VGH Versicherungen nutzt die Daten, die Aerzen Digital Systems sammelt und aufbereitet, für die schnelle Schadensregulierung und für neue Ansätze im Versicherungsgeschäft. Auf den zweiten Blick offenbaren sich hier überraschend viele Gemeinsamkeiten der scheinbar so verschiedenen Beteiligten. Der Fall Versicherungen wird in dieser Folge als eine Perspektive datenbasierter Geschäftsmodelle vorgestellt.
Folge 86 auf einen Blick (und Klick):
[14:38] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
[23:57] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemessen
[31:47] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
Zusammenfassung der Podcastfolge
Alle zehn Minuten tritt in Deutschland ein versicherter Maschinenschaden ein. Egal ob unvorhergesehene Betriebsschäden durch Bedienungs- oder Materialfehler, Kurzschlüsse und Überspannung oder Schäden durch Frost und Eis: Fakt ist, bei einem Ausfall drohen hohe Verluste, die im schlimmsten Fall auch das Aus des Unternehmens bedeuten können. Wer in seinem täglichen Geschäftsbetrieb auf das einwandfreie Funktionieren seiner Maschinen und Anlagen angewiesen ist, sollte sich daher immer mit einer Versicherung absichern. So können Schäden durch Reparatur, die Ersatzbeschaffung oder im Totalschaden der Zeitwert abgedeckt werden.
Des Weiteren werden zunehmend Live-Daten der Maschinen- und Anlagen genutzt, um Gefahrensituationen im Vorfeld zu erkennen, lückenlos zu überwachen und somit zum Beispiel rechtzeitig nötige Wartungsarbeiten zu veranlassen – und das bevor es zum Schaden kommt! Diese Daten jetzt nun auch mit dem Versicherer zu teilen, bringt einige Vorteile mit sich. Wie sieht das Konzept in der Industrie hier aus? Gibt es so etwas wie Rabatte, Bonusmeilen oder bessere Prämien durch Risikoreduzierung? Wir klären diese und weitere Fragen in der heutigen Folge des IoT Use Case Podcast mit Madeleine Mickeleit.
Aerzen Digital Systems ist die digitale Einheit des AERZEN Konzerns und Tochter der Aerzener Maschinenfabrik GmbH. Als Impulsgeber des Unternehmens ist Florian Breker (Business Consultant IoT & Data Science, AERZEN Digital Systems) zu Gast. Er hat Carl Brand, Schadenregulierer bei VGH Versicherungen, mitgebracht. Die beiden erklären unter anderem, welche neuen Technologietrends sich zeigen und welche Mehrwerte die datengetriebenen Services und Dienstleistungen für die verschiedensten Interessengruppen mit sich bringen.
-----
Relevante Folgenlinks:
Madeleine Mickeleit (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Florian Breker (https://www.linkedin.com/in/fbreker/)
https://www.futur-x.com/blog/b6plja4b55werqxxbf5i3marrw1tyn-sjtkk-lnztt-w9nxs-7yz5h-nek3p-778rc-tlatr
Beratungskonzept von Aerzen Digital Systems: https://www.aerzendigital.com/de/aerzen-iot-consulting.html